Aktuelles Kursangebot

Erwachsenen-Anfängerkurs

Zielgruppe:

Erwachsene ohne Rudererfahrung

Die Kurse der Saison 2025 sind ausgebucht. Falls Sie sich für einen Kurs im Frühjahr 2026 interessieren, und wenn Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen, nehmen wir Sie gerne in unsere Mailing-Liste auf:

  • Besuch eines Informationsanlasses (Daten werden im Januar 2026 festgelegt)
  • Gute Grundkondition und Beweglichkeit
  • Schwimmkundig in fliessendem Gewässer
  • Regelmässige Kursteilnahme

Zielgruppe:

Erwachsene ohne Rudererfahrung

Kursdaten 2025:

Saisonkurs:

  • Donnerstag 24. April bis 3. Juli, 7:00 – 08:30 
  • Samstag, 5. Juli von 9:00 bis 14:00

Intensivkurs:

  • Montag und Freitag 2. Juni bis 4. Juli, 18:15 – 20:00
  • Samstag, 5. Juli von 9:00 bis 14:00

Kursziele

  • Kennenlernen der Rudertechnik und des Bootshandlings
  • Vorbereitung auf die Mitgliedschaft im Rowing Club Bern

Voraussetzungen für die Kursteilnahme:

  • Besuch eines Informationsanlasses (Daten werden nach Kontaktaufnahme zugestellt)
  • Gute Grundkondition und Beweglichkeit
  • Schwimmkundig in fliessendem Gewässer
  • Regelmässige Kursteilnahme

Kosten

Fr. 480.-

Falls Sie sich für die Kurse interessieren und die Voraussetzungen erfüllen, nehmen wir Sie gerne in unsere Mailing-Liste auf.

Jugend-Anfängerkurs

Zielgruppe:

Jugendliche ohne Rudererfahrung (ca. 12-16 jährig, Mindestgrösse 150cm) mit Motivation, Teamgeist und guten Schwimmkenntnissen.

Kursdaten:

24. April – 3. Juli 2025 (ohne 29.5.), 18:15 – 20 Uhr. Kosten: Fr. 120.-.

Anmeldung über das Meldeformular.

Zielgruppe:
Jugendliche ohne Rudererfahrung (ca. 12-16 jährig, Mindestgrösse 150cm) mit Motivation, Teamgeist und guten Schwimmkenntnissen.

Kursdaten:

Der Kurs der Saison 2025 hat begonnen. InteressentInnen für zukünftige Jugend-Anfängerkurse nehmen wir gerne in unsere Mailing-Liste auf

Refresher – AUSGEBUCHT

 

Nach der langen Winterpause ist es endlich an der Zeit, die Rudergriffe locker in die Hand zu nehmen und auf der spiegelglatten Oberfläche des Wohlensees unsere Boote ruhig gleiten zu lassen.

Kursziele:

Im Refresherkurs werden die wichtigsten Punkte des Ruderns sowohl an Land als auch auf dem Wasser kurz aufgefrischt.

Zielgruppe:

  • Anfänger:innen, leicht Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger:innen
  • Clubmitglieder, welche die Rudertechnik auffrischen möchten

Kosten:

  • Fr. 50.- pro Person

Kursdaten:

  • 25. April 17:15-19:00 Uhr
  • 26. April 09:00-11:00 Uhr
  • 27. April 09:00-11:00 Uhr (anschliessend kanadischer Brunch)

Leitung:

Michele Adamoli mit der Hilfe von Trainingsleiter:innen

Anmeldung:

Saarrowing Masters Kurs

 

Auch im Jahr 2025 bietet Saarowing im RCB seinen Ruderkurs für 4 bis 6 ambitionierte Breitensportlerinnen und -sportler an.

Zielgruppe:

Das ist ein Kurs für ambitionierte Ruder*innen. Du bist bereits viele Kilometer gerudert (einschliesslich im Doppelzweier), besitzt eine B-Bootsbewilligung (oder bist ihr sehr nahe). Du kommst gut voran, aber du möchtest noch effizienter und schneller rudern.

Angebot:

In diesem exklusiven Kurs wirst du den Ruderschlag Stück für Stück neu aufbauen und vertieft verstehen:

  • Übungen im Doppelzweier zur Verbesserung der Stabilität;
  • Unterstützung durch zwei professionelle Trainer für deine individuellen Bedürfnisse;
  • Videoanalysen und gemeinsame Diskussionen in einer fröhlichen Atmosphäre.

Anzahl Teilnehmende:

mindestens 4, maximal 6 Personen, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs entgegengenommen.

Kosten:

460 Euro.

Kursdaten:

Von Freitag 3. Oktober (9 Uhr) bis Sonntag 5. Oktober (14 Uhr) 2025 in RCB

Leitung: 
Karsten Bach (Saarrowing) und André Schallenberger

Anmeldung:

Über dieses Formular.

Skiff Kurs – AUSGEBUCHT (Warteliste)

 

Zielgruppe:

  • Clubmitglieder mit wenig oder ohne Erfahrung im Skiff
  • Clubmitglieder, welche sich auf die B-Boot Prüfung vorbereiten möchten

Kursziele:

  • Wichtige Sicherheitsaspekte rund ums Skiffen
  • Einführung ins Bootshandling: in der Bootshalle, beim Ein- und Auswassern
  • Zentrale Manöver und grundlegende Übungen – wer mag, kann auch eine Kenterübung mit Wiedereinstieg ins Boot machen

Anforderungen:

  • Empfohlen werden mindestens 200 km allgemeiner Ruderpraxis seit November 2024.

Kosten

Fr. 60.-

Kursdaten:

  • Samstag 21. und Sonntag 22. Juni, jeweils 14:00 – 17:00 Uhr

Anmeldung:

  • Mit diesem Formular
  • Bevorzugt werden Personen, die an beiden Tagen teilnehmen können und das Merkblatt Sicherheit gelesen haben. Falls notwendig wird es eine Warteliste geben. Die Bestätigung kommt etwa 2 Wochen vor den Kurs.

Riemenkurs

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Riemenruderns – konkret im Achter (8+). Der Fokus liegt auf:

  • Bootshandling
  • Bewegungsablauf und Handführung  auf Land und auf dem Boot, mit Blick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Skullen
  • Teamarbeit im Großboot – das Rudern mit sieben anderen im Takt 🙂

Zielgruppe:

  • Für Ruderinnen und Ruderer mit wenig oder keiner Erfahrung im Riemenrudern.
    Empfohlen wird eine allgemeine Ruderpraxis von mindestens 200 km.

Kursdaten:

  • Freitag 15. August von 18:30 -20:00 Uhr
  • Sonntag 17. August, 9:00–12:00 Uhr

Kosten:

  • 60 Franken, die Rechnung wird nach dem Kurs per E-Mail versendet.

Mehr Details und Anmeldung in diesem Formular.

Rudertechnik für Fortgeschrittene – AUSGEBUCHT

 

Angebot:

  • Rudertechnikkurs für fortgeschrittene Breitensportler:innen und
    ältere Regattierende
  • Dieser Kurs bietet einen einzigartigen und effizienten Weg, um
    sich im Skullen oder im Riemenrudern (1x, 2x, 2-, 4x und 4-) zu verbessern.

Zielgruppe:

  • Du ruderst viel (> 500 km seit Nov. 2023) und bist ambitioniert
  • Du möchtest noch schneller und effizienter rudern
  • Du bist bereit, dich während 4 Wochen auf ein spezifisches Thema zu konzentrieren und diesen Punkt wirklich zu verbessern

Kursablauf:

Nach einer theoretischen Einführung wird es an den beiden Wochenenden jeweils eine
Betreuung der Gruppen im Motorboot geben. Insgesamt gibt es zwei Gruppen
mit maximal 4 Personen. Jede Gruppe erhält je Wochenende 3 Einheiten à 1.5 Stunden
Betreuung und individuelles Feedback. Während der folgenden Wochen sollten die
Teilnehmenden sich autonom auf ein vorgegebenes Thema konzentrieren und gezielt
üben. Am zweiten Wochenende werden die Verbesserungen gefestigt oder weitere
Punkte angeschaut.

Anforderungen:

  • Teilnahme an beiden Wochenenden
  • Zwischen den beiden Wochenenden arbeiten die Teilnehmenden selbstständig an einem spezifischen Thema.

Anzahl Teilnehmende:

  • maximal 8 Personen (in Gruppen von max. 4 Personen)

Kursdaten:

  • Freitag 11. Oktober: 2 Stunden Theorie
  • Samstag & Sonntag, 12. & 13. Oktober: 4.5 Stunden Praxis
  • Samstag & Sonntag, 16. & 17. November: 4.5 Stunden Praxis

Die Startzeiten sind nach Gruppen gestaffelt: Samstag vormittags zwischen 9 und 11 Uhr und nachmittags zwischen 13 und 15 Uhr. Sonntag zwischen 9 und 12 Uhr. Die genauen Startzeiten pro Gruppe werden nach der Bestätigung mitgeteilt.

Preis:

  • Preis 200 CHF pro Person, zu Gunsten des RCB

Leitung:

  • Peter Fritsch, erfahrener Trainer mit eidg. Fachausweis

Anmeldung:

Winter-Sicherheitskurs – AUSGEBUCHT (Warteliste)

 

Zielgruppe:

Frostharte Clubmitglieder (und alle die es werden wollen)

Kursdaten:

Samstag 1. Dezember, 14 bis 16 Uhr

Anmeldung:

Der Kurs ist ausgebucht. Über dieses Formular kannst Du Dich in die Warteliste eintragen.

Universitätssport Bern

 

Zielgruppe: 
Basiskurse und Training für Fortgeschrittene, Wanderfahrten und Ergometertrainings für Unisportberechtigte.

Kursdaten: fortlaufend

Bemerkungen: 
Informationen und Anmeldung direkt hier beim Unisport.

Aktualisiert am 14. Juli 2025