Werk-Journal der "Werk-Auktion"
Hier erfährst Du, in loser Folge, wie sich unser «Auktions-Projet» entwikelt.
> 24.11.2017
Rudolf Hunsperger’s (✝︎) «Wohlei» als Leihgabe im Hotel Restaurant Urweider in Innertkirchen
Seit 2012 befindet sich die «Wohlei» von Schwingerkönig Rudolf Hunsperger und Heinrich Gartentor im Lager. Das Werk war für eine Auktion entstanden, die den Rowing Club Bern dabei unterstützte, das neue Bootshaus am Wohlensee zu finanzieren. Die «Wohlei» war damals nicht verkauft worden. Im Lager nützt sie aber niemandem. Seit Samstag hängt sie nun im Hotel Restaurant Urweider in Innertkirchen. Bernhard Marbach, der 2012 Künstler und Schwingerkönig zusammenbrachte hatte die Idee, auf diese Weise Rudolf Hunsperger zu überraschen.
Hunsperger verbringt viel Zeit in Innertkirchen und isst gerne bei Urweider. Marbach stiftete Monika Zbinden, Hunspergers Lebenspartnerin an, Ruedi zu Urweider an einen Apéro zu locken. Am Apéro enthüllte Gastgeber Kurt Urweider das Bild an der Wand und Hunsperger freute sich, als wäre er zum vierten Mal Schwingerkönig geworden. Aus dem Apéro wurde ein wunderbarer kulinarischer Abend.
Die Wohlei bleibt bei Urweiders, es sei denn, ein Gast kaufe sie. Der Erlös würde natürlich auch heute noch mithelfen, das Boothaus des Rowing Clubs Bern zu finanzieren.
Der Rowing Club Bern dankt allen Beteiligten und insbesondere der Familie Urweider.
Foto (v. l. n. r.) Heinrich Gartentor, Ruedi Hunsperger und Bernhard Marbach
> 29.11.2013
Eintracht Oberbipp – da waren‘s nur noch drei.
Eintracht Oberbipp ist kein Fussballclub – das merkten wir bei der siebten Kunstfahrt zugunsten des Rowing Clubs Bern. Sie führte nach Niederbipp ins Tecton-Büro von Urs Schürch. Bei ihm hängt nun auch die siebte Wohlei. Künstler Heinrich Gartentor Co-Autor Werner Günthör und Initiant des Projektes Bernhard Marbach waren dort in Niederbipp und dank Kunstsammler Schürch lernten die drei auch die Eintracht Oberbipp kennen, eine wahre Entdeckung, wie Marbach berichtet und Gartentor bestätigt.
Übrigens: Es könnten noch drei Kunstfahrten gemacht werden, noch sind drei Wohleis erhältlich. Sie haben bin jetzt 45‘000.– in die Rowing Club Kasse gespühlt – besser gesagt: unser neues Bootshaus um diesen Betrag verbilligt.
Foto (v. l. n. r.) Urs Schürch, Werner Günthör, Heinrich Gartentor und Bernhard Marbach
> 30.11.2012
Das Werk ist von Pamela Weisshaupt und Heinrich Gartentor. Es wird Bestandteil der Kunstsammlung der Schurter Holding AG, Luzern.
Bernhard Marbach und Heinrich Gartentor werden von Hans-Rudolf Schurter empfangen und erhalten vom Hausherr persönlich eine Führung durch die permanente Ausstellung im Haus.
Bild (v. l. n. r.) Bernhard Marbach, Heinrich Gartentor und Hans-Rudolf Schurter
> 19.10.2012
Ein weiteres Werk, das von Markus Ryffel & Heinrich Gartentor, wurde an Beat Aeschbacher ingenta ag ingenieure + planer, Bern übergeben.
Bild (v. l. n. r.) Beat Aeschbacher, Heinrich Gartentor
> 23.07.2012
Zwei weitere Meilensteine in unserem Werk-Auktion Projekt faden heute zur gleichen Zeit Stadt.
In der Galerie DuflonRacz | Gerechtigkeitsgasse 40 | 3013 Bern war eine Preview mit Apéro angesagt.
Unter den Gästen waren auch die Sportlegenden Anita Belz-Brägger, Werner Günther und Beat Schwarzmann persönlich anwesend.
Pünktlich um 19.00 Uhr wurde aus der Galerie DuflonRacz die Online-Auktion gestartet.
> 03.06.2012
Video zum Kunstevent vom 13.05.2012.
Veröffentlicht von Roger Levy, Luzern am Dienstag, Mai 22, 2012
> 22.05.2012
Die meisten Kunst-Werke sind gemacht, schon sind drei in einer Galerie.
Wer mehr wissen will, besucht einfach die Ausstellung!
Begleittext für die Ausstellung «Silver, Gold & Bronze» im Artespace Lessing 1, Zürich
Fleyer aktualisiert 25.05.2012